Veranstaltung: Freitag, 20. Oktober 2006
Neue Gesundheitsreform – neuer Sozialabbau !
Linkspartei und WASG laden im Rahmen des Tübinger Bündnisses gegen Sozialabbau zu einer Veranstaltung ein: Freitag, 20. Oktober 20 Uhr, SV 03 – Stadionsgaststätte am Tübinger Freibad, Europastraße 40
Angela Hauser, Personalratsvorsitzende am Tübinger Uniklinikum.
Ulla Kaspar-Kroymann, unabhängige Patientenberatung Tübingen.
Monika Knoche, Gesundheitsexpertin, MdB, Linkspartei
Moderation: Kornelia Möller, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag und Tübinger Oberbürgermeister-Kandidatin
Wo bleibt der Patient, der in der Gesetzlichen Krankenkasse versichert ist?
Werden die Privatversicherten am Gesundheitssystem beteiligt?
Droht den Krankenhäusern weiterer Stellenabbau in der Pflege?
Werden die Krankenhäuser nun noch schneller zur Privatisierung von Teilbereichen wie Küche, Reinigung gezwungen?
Setzt sich das Kliniksterben nun noch rasanter fort?
Wie sieht eine solidarische und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung für Alle aus?
Der Gesundheitsmarkt birgt enorme Gewinne. Die EU-Staaten haben vereinbart entsprechend der Lissabon-Verträge auch das Gesundheitswesen dem Markt zu öffnen. Gesundheit ist aber keine Ware.
Den Gesetzlich-Versicherten wird eingeredet, dass die Gesellschaft immer älter wird und deshalb das Gesundheitswesen nicht mehr bezahlbar sei und eine einschneidende Gesundheitsreform gemacht werden muss.
77% der Bevölkerung unterstützen die Prinzipien der s o l i d a r i s c h e n K r a n k e n v e r s i c h e r u n g . Niedergelassene Ärzte gehen auf die Straße und fordern Freiheit statt Sozialismus. Die Privatversicherungen möchten ihre Gewinne weiter ausbauen und beteiligen sich nicht am bisherigen Solidarsystem.
Die Gewerkschaften mobilisieren gegen die Gesundheitsreform und die immer größere finanzielle Belastung der Beschäftigten und Erwerbslosen.
v.i.S.d.P. Gerlinde Strasdeit, Frischlinstraße 7, 72074 Tübingen
Großdemo am 21. Oktober in Stuttgart. Busse ab Tübingen um 9 Uhr am
Europaplatz!
Anmeldung: DGB-Region 07121/411084 oder bei Deiner Gewerkschaft
Linkspartei und WASG laden im Rahmen des Tübinger Bündnisses gegen Sozialabbau zu einer Veranstaltung ein: Freitag, 20. Oktober 20 Uhr, SV 03 – Stadionsgaststätte am Tübinger Freibad, Europastraße 40
Angela Hauser, Personalratsvorsitzende am Tübinger Uniklinikum.
Ulla Kaspar-Kroymann, unabhängige Patientenberatung Tübingen.
Monika Knoche, Gesundheitsexpertin, MdB, Linkspartei
Moderation: Kornelia Möller, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag und Tübinger Oberbürgermeister-Kandidatin
Wo bleibt der Patient, der in der Gesetzlichen Krankenkasse versichert ist?
Werden die Privatversicherten am Gesundheitssystem beteiligt?
Droht den Krankenhäusern weiterer Stellenabbau in der Pflege?
Werden die Krankenhäuser nun noch schneller zur Privatisierung von Teilbereichen wie Küche, Reinigung gezwungen?
Setzt sich das Kliniksterben nun noch rasanter fort?
Wie sieht eine solidarische und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung für Alle aus?
Der Gesundheitsmarkt birgt enorme Gewinne. Die EU-Staaten haben vereinbart entsprechend der Lissabon-Verträge auch das Gesundheitswesen dem Markt zu öffnen. Gesundheit ist aber keine Ware.
Den Gesetzlich-Versicherten wird eingeredet, dass die Gesellschaft immer älter wird und deshalb das Gesundheitswesen nicht mehr bezahlbar sei und eine einschneidende Gesundheitsreform gemacht werden muss.
77% der Bevölkerung unterstützen die Prinzipien der s o l i d a r i s c h e n K r a n k e n v e r s i c h e r u n g . Niedergelassene Ärzte gehen auf die Straße und fordern Freiheit statt Sozialismus. Die Privatversicherungen möchten ihre Gewinne weiter ausbauen und beteiligen sich nicht am bisherigen Solidarsystem.
Die Gewerkschaften mobilisieren gegen die Gesundheitsreform und die immer größere finanzielle Belastung der Beschäftigten und Erwerbslosen.
v.i.S.d.P. Gerlinde Strasdeit, Frischlinstraße 7, 72074 Tübingen
Großdemo am 21. Oktober in Stuttgart. Busse ab Tübingen um 9 Uhr am
Europaplatz!
Anmeldung: DGB-Region 07121/411084 oder bei Deiner Gewerkschaft
wellenbrett - 15. Okt, 23:58