Protest gegen Rente mit 67 am Uniklinikum
ver.di Vertrauensleute Universitätsklinik Tübingen:
Rente mit 67?
Dagegen protestieren wir am 13. Dezember ab 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr vor dem Casino Schnarrenberg mit einer verlängerten Mittagspause!!
Für die Jugend keine Arbeit, für die Alten keine Rente!
Wird das Renteneintrittsalter wie geplant auf 67 Jahre erhöht, so bedeutet dies ganz klar eine massive Rentenkürzung und eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Zwei große Probleme unserer Zeit würden sich damit weiter verschärfen: die Altersarmut und die Jugendarbeitslosigkeit. Schon heute gehen die Menschen im Durchschnitt mit 63 Jahren in Rente, weil sie den ansteigenden Arbeitsstress im Alter nicht mehr bewältigen. Gehen die Beschäftigten früher in Rente müssen sie empfindliche Abschläge in Kauf nehmen.
Deshalb werden wohl oder übel viele tatsächlich bis 67 arbeiten müssen. Dies geschieht zu Lasten der Jugend, für die weniger Stellen und Ausbildungsplätze frei werden.
Dieses Modell hat keine Zukunft!
Dagegen protestieren wir!
So sieht der Plan der Regierung aus:
Rente mit 67?
Dagegen protestieren wir am 13. Dezember ab 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr vor dem Casino Schnarrenberg mit einer verlängerten Mittagspause!!
Für die Jugend keine Arbeit, für die Alten keine Rente!
Wird das Renteneintrittsalter wie geplant auf 67 Jahre erhöht, so bedeutet dies ganz klar eine massive Rentenkürzung und eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Zwei große Probleme unserer Zeit würden sich damit weiter verschärfen: die Altersarmut und die Jugendarbeitslosigkeit. Schon heute gehen die Menschen im Durchschnitt mit 63 Jahren in Rente, weil sie den ansteigenden Arbeitsstress im Alter nicht mehr bewältigen. Gehen die Beschäftigten früher in Rente müssen sie empfindliche Abschläge in Kauf nehmen.
Deshalb werden wohl oder übel viele tatsächlich bis 67 arbeiten müssen. Dies geschieht zu Lasten der Jugend, für die weniger Stellen und Ausbildungsplätze frei werden.
Dieses Modell hat keine Zukunft!
Dagegen protestieren wir!
So sieht der Plan der Regierung aus:
- Am 29. November will das Bundeskabinett über den Gesetzesentwurf beraten.
- Für den 15. Dezember ist die erste Lesung im Bundestag geplant.
Im Januar/Februar 2007 sollen die 2. und 3. Lesung im Bundestag stattfinden und der Bundesrat den Entwurf behandeln.
- Im März 2007 soll die Rentenkürzung verabschiedet werden.
wellenbrett - 3. Dez, 14:05